herdsport
Möhreneintopf

Möhreneintopf

Möhreneintopf, schnell, lecker, vegan, frisch oder als Self-Convenience für jetzt, heute, später oder die Mittagspause morgen, Möhreneintopf ist supereinfach in der Zubereitung und schmeckt einfach geil! Hier findest du eine vegane Zubereitung für Möhreneintopf mit geschmortem Gemüse , gerösteten Tomaten und geschmorten Champignons. Wie du dir denken kannst, ist die ohne Fleisch. Wenn das nicht deine Baustelle ist, kannst du dir einfach ein Mettendchen da rein legen, dann hast’e was’e will’s.Koch schön, halt die Töpfe sauber!

#Hauptgericht #deutsch #ausdemGarten #Gemüse #gutvorzubereiten #Mittagessen #Eintopf #Buffet #Tellergericht #gekocht #deftig #herzhaft #Hausmannskost #Rezept #realdad #echtessen

Rezept-Spoiler... kurze Rezeptübersicht
Möhreneintopf
Zubereitung

sehr einfach
Geschmack: deftig, herzhaft
schneller, herzhafter Eintopf mit geschmortem Wurzelgemüse und Möhren

Rezept mit Zutatenliste, Kochanleitung, Mengenrechner, Einkauszettel und online-Kochfuntion

Zutaten: Gemüse
Zubereitungszeit 35 Minuten
servieren: Buffet,Tellergericht
4 von 2 Bewertungen
direkt zum Rezept

Möhreneintopf ist ein neues Rezept bei herdsport.de. An diesem Rezept, seinem redaktionellen Beitrag und der Kochanleitung für Möhreneintopf wird noch gearbeitet. Da wir unsere eigenen Rezepte zumeißt ohne Kochanleitung über die Herdplatte schieben, aber sehr wohl die Zutaten für den Einkauf im Überblick haben wollen, wird hier das Rezept für Möhreneintopf angezeigt obwohl es noch nicht ganz fertig bearbeitet ist.
Solltest du Fragen zur Zubereitung haben kannst du gerne über die Kommentarfunktion am Ende der Seite mit uns in Kontakt treten.
Vielen Dank für dein Verständnis.

Rezept Möhreneintopf

schneller, herzhafter Eintopf mit geschmortem Wurzelgemüse und Möhren
Zubereitung: 35 Minuten

sehr einfach
Land & Region: deutsch
Essenszeit: Mittagessen
Küchenstil: Hausmannskost
Rezepttyp: Eintopf
Servierart: Buffet, Tellergericht
Zubereitungsart: gekocht
Ernährungsform: fettarm, glutenfrei, Vegan, vegetarisch
Zutatenindex: Gemüse
Geschmacksrichtung: deftig, herzhaft
Portionen: 5 Portionen

Zutaten für Möhreneintopf

Gewürzbeutel

Anleitungen

  • Champignons würfeln und in Olivenöl schmoren, anschließend abtropfen und das Öl weiter verwenden. Champignons mit dem Messer ganz klein wiegen.
    70 g Champignons, 3 EL Olivenöl

Gemüse anschmoren

  • Sellerie fein würfeln, Kantenlänge etwa 3-5 mm und in einer Bratpfanne mit dem Bratöl der Pilze anschmoren.
    130 g Sellerie
  • Etwa 1/5 der Möhren ebenfalls fein würfeln und zum Sellerie in die Pfanne geben.
    150 g Möhren
  • Fenchel auch fein würfeln und mit in die Pfanne geben.
    90 g Fenchel
  • Knoblauch fein würfeln und mit in die Pfanne geben.
    2 Zehen Knoblauch
  • Zwiebeln und Lauch fein würfeln und mit zum Gemüse geben. Sellerie, Möhren und Fenchel sollen Farbe nehmen, der Lauch nicht! Die Zwiebeln sollen lediglich glasig dünsten.
    60 g Lauch, 75 g Zwiebeln

Eintopf ansetzen

  • Tomatenmark in einem Topf, in den dann auch das ganze Gemüse später reinpassen muss, mit etwas Öl vorsichtig anrösten, aber nicht verbrennen!
    1 EL Tomatenmark, 3 EL Olivenöl
  • Mit Brühe (oder Wasser ablöschen).
    90 ml Gemüsebrühe
  • Schmorgemüse und Pilze zugeben.
  • Möhren würfeln, Kantenlänge 8 mm und mit in den Topf geben.
    750 g Möhren
  • Ingwer und Knoblauch reiben und in den Topf geben.
    1 g Ingwer, 1 Zehe Knoblauch
  • Gewürze in einen Teebeutel füllen und zugeknotet mit in den Topf geben.
    0,5 TL Fenchelsamen, 0,5 TL Koriander, 6 Körner Piment, 1 Lorbeerblatt
  • Mit Wasser auffüllen und zum Kochen bringen.
    250-400 ml Wasser
  • Möhreneintopf so lange kochen, bis die Möhren bissfest sind.
  • Wenn du magst, kannst du die Möhren in deinem Eintopf mit dem Kartoffelstampfer noch etwas klein drücken.
  • Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
    Salz, schwarzer Pfeffer
  • Als Topping eignet sich Petersilie.

Nährwertangaben

Kalorien: 119.03kcal (6%) | Kohlenhydrate: 26.27g (9%) | Eiweiß: 3.26g (7%) | Fett: 1.4g (2%) | gesättigte Fettsäuren: 0.23g (1%) | mehrfach ungesättigte Fettsäuren: 0.39g | einfach ungesättigte Fettsäuren: 0.51g | Natrium: 354.42mg (15%) | Kalium: 841.62mg (24%) | Ballaststoffe: 7.13g (30%) | Zucker: 10.52g (12%) | Vitamin A: 30364.08IU (607%) | Vitamin C: 18.56mg (22%) | Vitamin D: 0.03µg | Vitamin E: 1.5mg (10%) | Calcium: 103.81mg (10%) | Eisen: 1.45mg (8%)
Rezept ausprobiert?sag uns, wie es dir gefällt!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept bewerten




* Zur Verarbeitung ihres Kommentars werden alle von ihnen eingefügten Daten gespeichert.  Ihre IP-Adresse wird beim Absenden des Kommentars anonymisiert. Weitere Informationen finden sie in unserer Datenschutzerklärung.