herdsport
Lasagne Bolognese

vegetarische Lasagne Bolognese

vegetarische Lasagne Bolognese mit geschmortem Gemüse. Überbackene Lasagne aus dem Ofen mit einer herzhaften, vegetarischen Bolognese und Sauce Béchamel.

#Hauptgericht #italienisch #Hüftgold #leckereRezepte #Gemüse #Nudeln #gutvorzubereiten #langeGarzeit #Mittagessen #Auflauf #Buffet #Tellergericht #gebacken #überbacken #deftig #herzhaft #Bistroküche #Party #Rezept #realdad #echtessen

Rezept-Spoiler... kurze Rezeptübersicht
vegetarische Lasagne Bolognese
Zubereitung

gut zu schaffen
Geschmack: deftig, herzhaft
Lasagne Bolognese al forno ohne Fleisch. Sehr leckere vegetarische Bolognesezubereitung. Sehr gut am Tag vorher vorzubereiten.

Rezept mit Zutatenliste, Kochanleitung, Mengenrechner, Einkauszettel und online-Kochfuntion

Zutaten: Gemüse,Nudeln
Vorbereitungszeit 2 Stunden
Zubereitungszeit 10 Minuten
Backzeit 45 Minuten
Gesamtzeit 2 Stunden 55 Minuten
servieren: Buffet,Tellergericht
4 von 2 Bewertungen
direkt zum Rezept

vegetarische Lasagne Bolognese ist ein neues Rezept bei herdsport.de. An diesem Rezept, seinem redaktionellen Beitrag und der Kochanleitung für vegetarische Lasagne Bolognese wird noch gearbeitet. Da wir unsere eigenen Rezepte zumeißt ohne Kochanleitung über die Herdplatte schieben, aber sehr wohl die Zutaten für den Einkauf im Überblick haben wollen, wird hier das Rezept für vegetarische Lasagne Bolognese angezeigt obwohl es noch nicht ganz fertig bearbeitet ist.
Solltest du Fragen zur Zubereitung haben kannst du gerne über die Kommentarfunktion am Ende der Seite mit uns in Kontakt treten.
Vielen Dank für dein Verständnis.

Rezept vegetarische Lasagne Bolognese

Lasagne Bolognese al forno ohne Fleisch. Sehr leckere vegetarische Bolognesezubereitung. Sehr gut am Tag vorher vorzubereiten.
Vorbereitung: 2 Stunden
Zubereitung: 10 Minuten
Backzeit: 45 Minuten
Gesamtzeit: 2 Stunden 55 Minuten

gut zu schaffen
Land & Region: italienisch
Essenszeit: Mittagessen
Küchenstil: Bistroküche, Party
Rezepttyp: Auflauf
Servierart: Buffet, Tellergericht
Zubereitungsart: gebacken, überbacken
Ernährungsform: vegetarisch
Zutatenindex: Gemüse, Nudeln
Geschmacksrichtung: deftig, herzhaft
Portionen: 4 Personen

Zutaten für vegetarische Lasagne Bolognese

vegetarische Bolognese

Gewürzbeutel für vegetarische Bolognese

Gewürze zum Abschmecken für die vegetarische Bolognese

Zutaten Sauce Bechamel

Anleitungen

Zubereitung vegetarische Bolognese

  • Sellerie, Möhren und Pilze würfeln. Kantenlänge etwa 5 mm.
    75 g Sellerie, 90 g Möhre, 75 g Champignon
  • Pilze mit reichlich Öl in einer sehr heißen Pfanne goldbraun rösten.
    4 EL Olivenöl
  • Die Champignons mit einem Sieb abtropfen und das Öl weiterverwenden, um das Wurzelgemüse zu schmoren.
  • Wenn du keine Pilze magst oder einfach dieses Mundgefühl von Ohrläppchen ekelhaft findest, dann kannst du die Pilze an dieser Stelle einfach pürieren.
  • Sellerie in einer beschichteten Bratpfanne anrösten. Sellerie in die heiße Pfanne geben und schwenken. Temperatur [8/9]. Bevor der Sellerie anfängt Farbe zu nehmen gibst du etwas von dem Pilzöl dazu und schwenkst weiter oder rührst mit einem Teigschaber.
    75 g Sellerie
  • Wenn der Sellerie anfängt Farbe zu nehmen gibst du die Möhrenwürfel dazu. Wieder schwenken und wenn die Möhren anfangen Farbe nehmen zu wollen, verminderst du die Hitze [6/9] und gibst noch etwas von dem Pilzöl dazu und schwenkst weiter oder verwendest einen Teigschaber oder Pfannenwender.
    90 g Möhre
  • Wichtig ist die Temperatur und die Farbe des Gemüses im Auge zu behalten. Du willst Röstaromen und keine Kohle herstellen.
  • Während Möhren und Sellerie sich bräunen, richtest du die Zwiebeln, den Lauch und die Petersilienwurzel zu. Lauch und Zwiebeln, Schnittgröße 2 – 3 mm. Petersilienwurzel reiben oder sehr fein würfeln.
    60 g Lauch, 120 g Zwiebel, 15 g Petersilienwurzel
  • Knoblauch fein würfeln.
    3 Zehen Knoblauch
  • Möhren und Sellerie mit noch einem Schuss Öl beim Bräunen helfen.
  • Petersilienwurzel zufügen.
    15 g Petersilienwurzel
  • Den Lauch dazugeben. Der Lauch soll auch Farbe nehmen, aber auf keinen Fall anbrennen.
    60 g Lauch
  • Zwiebeln und Knoblauch zugeben und so lange mitschwenken oder rühren, bis sie glasig sind.
    120 g Zwiebel, 3 Zehen Knoblauch
  • Bratpfanne mit Weißwein ablöschen und aufkochen. Kochen lassen, bis der Alkohol verkocht ist (das riecht man).
    75 ml Weißwein
  • Tomaten in einem hohen Topf erhitzen und das geschmorte Wurzelgemüse zufügen.
    600 g Pizzatomaten
  • Tomatenmark in einer separaten Bratpfanne mit etwas Olivenöl oder dem Rest vom Pilzöl anrösten, nicht verkohlen! Pfanne mit etwas Wasser ablöschen, Tomatenmark unter rühren, auflösen und mit in den Topf geben.
    30 g Tomatenmark
  • Topf mit etwas Wasser auffüllen.
    Wasser
  • Gewürzbeutel zufügen.
    1 TL Oregano, 0,5 TL Cumin, 7 Wacholderbeeren, 4 Nelken, 7 Körner Piment, 1 Blatt Lorbeerblatt
  • Sojasoße zufügen.
    2 EL Sojasauce
  • Tomatensoße unter häufigem Rühren aufkochen.
  • Tomatensoße 1-2 Stunden simmern lassen. Gelegentlich umrühren. Die Tomatensoße ist fertig, wenn sich die festen Teile absetzen.
  • Gewürzbeutel bergen.
  • Viskosität durch einkochen oder die Zugabe von Wasser einstellen.
  • Gewürze mörsern und zufügen.
    Oregano
  • Tomatensoße mit Salz, Pfeffer, Zucker oder Essig abschmecken.
    Salz, schwarzer Pfeffer, Zucker, Aceto di Balsamico bianco

Zubereitung Sauce Béchamel

  • Zwiebel fein würfeln und im Topf bei mäßiger Hitze mit Olivenöl anschwitzen. Knoblauch fein würfeln und kurz mitdünsten.
    1 Zwiebel, 1 El Olivenöl, 1 Zehe Knoblauch
  • Zwiebeln an den Topfrand schieben und die Butter in der freien Topfmitte schmelzen.
    30 g Butter
  • Mehl in die Butter streuen und anschwitzen.
    30 g Mehl
  • Milch in kleineren Portionen angießen und unter fortwährendem Rühren mit dem Schneebesen erwärmen.
    600 ml Milch
  • Lorbeerblatt zufügen.
    1 Lorbeerblatt
  • Die heiße Soße 30 Minuten bei kleiner Flamme simmern lassen.
  • Lorbeerblatt entfernen.
    1 Lorbeerblatt
  • Rauchsalz zufügen und die Sauce Béchamel mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken.
    Rauchsalz, Salz, weißer Pfeffer, Muskat
  • Zum Schluss Zitronensaft zufügen.
    Zitronensaft

vegetarische Lasagne-Bolognese zusammenbauen und backen

  • Auflaufform mit Margarine einfetten.
    2 EL Margarine
  • Schichtweise Tomatensauce, Sauce Béchamel und Lasagneplatten in die Auflaufform schichten.
    16 Lasagneplatten
  • Letzte Schicht sollte Soße sein. Dann geriebenen Käse aufstreuen.
    180 g Gouda
  • Lasagne zugedeckt bei 180 °C 25 Minuten backen.
  • Abdeckung entfernen und die Lasagne weitere 20 – 25 Minuten backen.

Nährwertangaben

Kalorien: 870.93kcal (44%) | Kohlenhydrate: 119.03g (40%) | Eiweiß: 35.2g (70%) | Fett: 27.41g (42%) | gesättigte Fettsäuren: 15.29g (96%) | mehrfach ungesättigte Fettsäuren: 1.97g | einfach ungesättigte Fettsäuren: 7.69g | Transfette: 0.24g | Cholesterin: 82.42mg (27%) | Natrium: 844.71mg (37%) | Kalium: 1223.98mg (35%) | Ballaststoffe: 8.54g (36%) | Zucker: 21.09g (23%) | Vitamin A: 5343.74IU (107%) | Vitamin C: 30.38mg (37%) | Vitamin D: 2.33µg (16%) | Vitamin E: 2.51mg (17%) | Calcium: 618.74mg (62%) | Eisen: 5.05mg (28%)
Rezept ausprobiert?sag uns, wie es dir gefällt!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept bewerten




* Zur Verarbeitung ihres Kommentars werden alle von ihnen eingefügten Daten gespeichert.  Ihre IP-Adresse wird beim Absenden des Kommentars anonymisiert. Weitere Informationen finden sie in unserer Datenschutzerklärung.