Kizartma ist in Öl gebratenes Gemüse, warm als Hauptspeise mit Fladenbrot oder auch kalt als Antipasti oder Beilage.
Kizartma heißt wörtlich übersetzt sowas wie “gebraten” oder “frittiert” – ich vermute, in reichlich Öl gebraten trifft es am besten. Genau so macht man das dann auch. Um dem gebratenen Gemüse den optimalen Garpunkt zu verpassen, brate ich jede Sorte einzeln mit Knoblauch in Olivenöl an.
Gebratenes Gemüse besser in der Pfanne als aus dem Bratrohr
Du kannst dein Gemüse im Ofen schmoren. Leg dazu ein Backblech mit Backpapier aus. Leg dein geschnittenes Gemüse auf das Backblech. Gib Olivenöl, Salz, Pfeffer und den Knoblauch in ganzen Zehen dazu. Vermische alle Zutaten auf dem Blech und schieb es in den vorgewärmten Ofen. Das kannst du so machen … das wird aber nicht so richtig geil.
besser geht das so:
Nimm eine Pfanne mit der du gut schwenken kannst. Nimm viel Öl. Brate extrem heiß!
Brate jede Sorte von deinem Gemüse separat, so triffst du optimal den Garpunkt und kannst einzelne Gemüse auch noch separat würzen um ihren spezifischen Geschmack zu unterstützen. Würze dein Gemüse erst nach dem braten mit Salz. Wenn du vorher Salz an dein Gemüse gibst verliert es Wasser und kocht statt zu braten.
Sauce zu gebratenem Gemüse
Reiche die Joghurtsauce zusätzlich oder bekleckse den Teller damit. Die Tomatensauce kannst du auch apart reichen … oder eben in lustigen Mustern mit dem Joghurt kombinieren. Eine weitere Möglichkeit ist, dein Kizartma mit der Tomatensauce zu marinieren und zusammen abzuschmecken.
Ansich ist die Variante mit dem marinierten Gemüse sehr praktisch, schmeckt auch gut, leider sieht dein geiles Gemüse etwas matschig aus.
Zutaten
Kizartma
- 3 Zucchini
- 1 Aubergine
- 2 rote Zwiebel
- 10 Zehen Knoblauch
- 3 Paprika
- 2 Fenchel
- 1200 g Kartoffeln
- Zitronensaft
Tomatensauce
Joghurtsauce
Kochanleitung
Zubereitung Kizartma
- Putze dein Gemüse
- Richte das Gemüse in mundgerechten Stücken zu.
- Stell dir eine Pfanne auf den Herd und heize diese stark vor.
- Brate jedes Gemüse einzeln in Olivenöl an. Schwenke in der heißen Pfanne zuerst den Knoblauch als ganze Zehen mit Schale im Olivenöl. Gib erst dann das Gemüse dazu.
- Sammle das fertige Gemüse in einer Schale, Schüssel, Auflaufform … was immer du hast. Du kannst nach jedem Bratdurchgang die Lage die oben liegt würzen.
- Vermenge dein gebratenes Gemüse. Mach das vorsichtig mit einem großen Löffel oder einer Schaumkelle.
Zubereitung Tomatensauce
- Schwitze die gewürfelten Zwiebeln in Olivenöl an.
- Brate den Knoblauch kurz mit.
- Lösch den Topf mit Gemüsebrühe ab und lass diese etwas einkochen.
- Gib die Tomaten dazu.
- Schmecke deine Sauce mit Salz, Pfeffer und Zucker ab.
Zubereitung Joghurtsauce
- Gib alle Zutaten in eine Schale. Und rühre um.
- Schmeck die Sauce nach 30 Minuten – einer Stunde ab. Das Salz braucht relativ lange eh es sich im Joghurt auflöst.
Notizen
Wenn Du Fragen oder Anregungen zu dem Rezept hast, schreib das gerne unten in die Kommentare.
Gruß
Marcel
ähnliche Rezepte
herdsport.de helfen
Wenn dir unsere Inhalte gefallen freuen wir uns über deine Unterstützung.Das kannst du tun:
- Spende einen Betrag bei PayPal und hilf uns, unsere Kosten für Serverinfrastruktur und Softwarelizenzen zu finanzieren.
- Likes und Shares in sozialen Medien helfen, die Relevanz der Domain herdsport.de zu steigern.
- schreibe einen Kommentar und bewerte unsere Rezepte ... Google liebt das!