Croques sind in der französischen Variante Schinkensandwiches mit Käse überbacken. Es gibt sie in zwei Varianten, mit und ohne Ei. Ein Croque besteht aus getoastetem oder gebackenem Weißbrot, gefüllt mit gekochtem Schinken und Gruyère (oder Emmentaler), oft mit Béchamelsauce überbacken.
„Croque“ kommt vom französischen Verb croquer und bedeutet („knuspern“, „beißen“).
Wie schmeckt Croque?
Croque mit einem kross gebackenen Weißbrot schmeckt wie Schinken-Käse-Sandwich, nur cremiger. Im Gegensatz zum typischen amerikanischen Sandwich sprechen wir hier aber immer über ein gebackenes Stück Brot mit Crunchfaktor. Wirklich spektakulär ist, dass der Käse zwischen den Brotscheiben ebenfalls schmilzt – und das macht einen wirklich sportlichen Schuh.
Madame oder Monsieur
Der Croque Monsieur ist die klassische Variante aus den Pariser Cafés Anfang des 20. Jahrhunderts. Ein Croque Madame ist eine Variante mit einem Spiegelei obendrauf. Das Ei wurde dabei als stilisierte Anspielung auf einen Damenhut interpretiert.
Woher kommen Croques?
Croque ist ein typisches Bistrogericht aus Frankreich, das auch in der Schweiz weit verbreitet ist. Typisch ist die Herstellung aus Weißbrot in Scheiben (Toastbrot), allerdings auch sehr verbreitet ist die Verwendung von Brioche.
Croques ist vermutlich nicht zuletzt deshalb ein sehr weit verbreitetes Bistrogericht, da sie sich hervorragend bereits vorbereitet kühl lagern lassen und spielend einfach im Grill bei Oberhitze schnell servierfertig sind.
Als Käse, so sagt Wikipedia, kommt typischerweise Edamer, Greyerzer oder Comté zum Einsatz.
Muss ich die Rinde von Brot abschneiden?
Glücklicherweise ist das hier derzeit noch ein freies Land, in dem jeder machen kann, was er will. Das gilt im Speziellen natürlich auch für die Zubereitung von französischem Sandwich. Oben ohne sieht in vielen Fällen schöner aus … aber das ist grundsätzlich immer Geschmacksache.
Produktionsbedingt ist der Rand vom Toastbrot bereits einmal stark gebacken worden. Ohne ihn, wenn du ihn also abschneidest, wird dein gebackenes Sandwich ein wenig eleganter. Wenn du wie ich ein totaler Mundgefühlsfetischist bist, empfehle ich dir mal zu versuchen den Rand zu entfernen.
Feldversuch
Wir haben Croque Madame mit Brioche und mit Toastbrot ausprobiert. Die Zubereitung ist mit beiden wirklich denkbar einfach.
Im Vergleichstest fanden wir die Variante mit Toastbrot besser. Das Brot backt schön kross ab, das hat uns besser gefallen.
Die Croques kannst du auf der Arbeitsfläche fertig montiert und dann, wenn du so weit bist, in den heißen Backofen schieben. Die Eier brätst du separat. Das dauert etwa genauso lange, wie der Croque zum Überbacken im Ofen verweilt.
Das einzige Risiko beim Zubereiten von Croque besteht darin, das Brot beim Überbacken im Ofen zu verkohlen.
französischer Croque Madame & Monsieur
Zutaten
- 2 Scheiben Toastbrot
- 2-4 EL Béchamel Sauce
- 1-2 Scheiben Kochschinken
- 1 Scheibe Gouda
- 3 EL Emmentaler gerieben
- Salz
- weißer Pfeffer
- Paprikapulver
- 1 Ei
Kochanleitung
- Rinde von den 2 Scheiben Toastbrot entfernen.
- Brotscheiben auf der Innenseite mit 2-4 EL Béchamel Sauce bestreichen.
- Auf die untere Brotscheibe 1-2 Scheiben Kochschinken legen.
- Auf den Kochschinken 1 Scheibe Gouda legen.
- Käse mit Paprikapulver bestreuen.
- Brot zusammenklappen.
- Oberseite mit 3 EL Emmentaler gerieben bestreuen.
- Backofen auf 200 Grad Celsius (Umluft mit Oberhitze) vorheizen.
- Croques in den Ofen schieben.
- 1 Ei als Spiegelei in einer Pfanne braten.
- Das Ei mit Salz und weißer Pfeffer würzen
- Croques im Ofen kross backen
- Croques Madame mit obenauf liegendem Spiegelei warm servieren
Notizen
Emmentaler wird schneller braun als Gouda
Wenn Du Fragen oder Anregungen zu dem Rezept hast, schreib das gerne unten in die Kommentare.
Gruß
Marcel
Nährwertangaben pro Portion
ähnliche Rezepte
herdsport.de helfen
Wenn dir unsere Inhalte gefallen freuen wir uns über deine Unterstützung.Das kannst du tun:
- Spende einen Betrag bei PayPal und hilf uns, unsere Kosten für Serverinfrastruktur und Softwarelizenzen zu finanzieren.
- Likes und Shares in sozialen Medien helfen, die Relevanz der Domain herdsport.de zu steigern.
- schreibe einen Kommentar und bewerte unsere Rezepte ... Google liebt das!