Hasselback-Kartoffeln sind gebackene Kartoffeln. Die rohen Kartoffeln werden fein eingeschnitten und im Backofen knusprig gegart.
Hasselback-Kartoffeln oder Fächerkartoffeln sind die Erfindung eines schwedischen Kochs aus den 1950 Jahren. Zubereitet werden die geschlitzten Kartoffeln aus rohen, ungeschälten, ausschließlich festkochenden. Andere Sorten führen zu unbefriedigenden Backergebnissen. Wenn du, wie ich Kartoffeln hast, deren Schale zu dick ist, um sie mitzuessen, kannst du Hasselbackkartoffeln auch mit geschälten Knollen zubereiten.
Damit sich die Kartoffeln beim Backen besonders schön auffächern, musst du die geschnittenen Kartoffeln waschen. Wenn du unter Wasser über den Fächer streichst, kannst du sehen, wie die Stärke aus dem Schnitt gespült wird.
ähnliche Rezepte
Fächerkartoffeln richtig zubereiten
Damit deine Kartoffeln sich beim Backen wie ein Fächer aufspreizen, musst du sie zum einen möglichst gleichmäßig einschneiden und zum an deren möglichst viel von der Kartoffelstärke aus den Schnitten waschen.
Kartoffel vorbereiten
Je nachdem, wie du das gerne magst und was keine Kartoffel hergibt, entscheidest du dich für geschälte oder ungeschälte Kartoffeln. Geschälte Kartoffeln sehen etwas sauberer aus, ungeschälte Kartoffeln mit dünner Haus haben nach dem Backen eine etwas rustikal verwegene Optik. Geschmacklich ist das relativ egal.
Schneide deine gewaschene und ggf. geschälte Kartoffeln an der Seite, mit der sie später auf dem Blech liegen soll, ganz gerade ab. Ich verwende dafür immer einen Gemüsehobel, dann wird der Schnitt besonders und die Kartoffel liegt schon platte auf.
Warum?
Damit du das jetzt gleich einfacher hast!
Kartoffeln einschneiden
Das kannst du frei Schnauze machen, erfahrungsgemäß ist das mit einem einfachen Trick deutlich komfortabler zu bewältigen.
Lege deine Kartoffel einfach zwischen zwei Essstäbchen, dann wird es unmöglich sie aus Versehen durchzuschneiden. Und Sherlock, du ahnst vermutlich mittlerweile warum ich die Kartoffel unten abgeschnitten habe?! Auf dieses Weise kann es dir auch nicht passieren, dass du versehentlich eines der Enden abschneidest, da die Kartoffel eine flächige Auflage hat.
Das Anfertigen der dünnen, parallelen Schnitte machst du am besten mit einem Messer mit einer möglichst dünnen Klinge. Ich verwende entweder ein Officemesser oder ein Filetiermesser. Schälmesser ginge an dieser Stelle natürlich auch, bei den anderen beiden Messerarten ist die Klinge länger, das macht es einfacher.
Fächerkartoffeln waschen!
Der wohl wichtigste Arbeitsschritt bei der Vorbereitung von Hasselbackkartoffeln ist das Waschen der geschnittenen Kartoffeln. Warum du deine bereits gewaschenen Kartoffeln jetzt erneut waschen sollst? Genau wie bei Bratkartoffeln aus frischen Kartoffeln musst du die Stärke von den Schnittflächen abwaschen, damit sie nicht aneinander kleben.
Lege deine eingeschnittenen Kartoffeln in Wasser und biege jede Kartoffel einzeln etwas auseinander und streiche mit dem Daumen über den Fächer. Dabei wird der Schnitt eine wenig ausgespült.
Kartoffeln würzen
Salzen kannst du die Kartoffeln bereits vor dem Backen, das ist auch ziemlich schlau, da so das Salz in die Kartoffel eindringen kann. Alle anderen Gewürze solltest du auf keinen Fall mit backen, da sie dir mit allergrößter Wahrscheinlichkeit verbrennen werden.
Fett für Hasselback-Kartoffeln
Du benötigst für den Hitzetransfer beim Backen einen Fettstoff, der die Kartoffel schön knusprig werden lässt und dir dabei hilft, dass die Kartoffel sich schön auffächert. In vielen Anleitungen wird hierfür ausschließlich Butter verwendet. Ich halte das für eine suboptimale Wahl, da Butter Molke enthält, die dir, wenn du sie zu stark erhitzt, ungewollt verbrennt. Ich verwende Rapsöl oder Olivenöl und gebe es mithilfe einer kleinen Spritzflasche über die Kartoffeln. Nach der Hälfte der Backzeit kannst du dann gefahrlos immer noch Butter nachlegen.
Finish
Du kannst die Hasselback-Kartoffeln zum Ende der Backzeit mit etwas Parmesan bestreuen, das macht sie noch schmackhafter und gibt eine schöne Kruste.
Hasselbackkartoffeln
Zutaten
Kochanleitung
Kartoffeln vorbereiten
- Kartoffeln schälen und gründlich waschen.750 g Kartoffel
- Unterseite der Kartoffeln platt abschneiden.
- 2 Essstäbchen neben die Kartoffel legen und die Kartoffel quer alle 2-3 mm einschneiden.
- Die geschnittenen Kartoffeln gründlich wässern und die Stärke zwischen den Einschnitten auswaschen.
Hasselback-Kartoffeln backen
- Backblech mit Backpapier auslegen oder Backform einfetten.
- Die geriffelten Kartoffeln in einer Schüssel mit Olivenöl nappieren und mit Salz würzen.30 g Olivenöl, 1 Salz
- Hasselbackkartoffeln mit den Einschnitten nach oben auf das Blech setzen. Knoblauchzehen andrücken und mit zu den Hasselbackkartoffeln geben.5 Zehen Knoblauch
- Hasselbackkartoffeln bei 180 °C Umluft etwa 40 Minuten backen.
- nach etwas 20 – 30 Minuten ggf. noch einmal etwas Öl oder Butter auf die Kartoffeln geben.30 g Butter
- Die fertigen Kartoffeln mit Salz, Pfeffer und etwas Muskat würzen.1 Salz, schwarzer Pfeffer, Muskat
Wenn Du Fragen oder Anregungen zu dem Rezept hast, schreib das gerne unten in die Kommentare.
Gruß
Marcel
Nährwertangaben pro Portion
ähnliche Rezepte
herdsport.de helfen
Wenn dir unsere Inhalte gefallen freuen wir uns über deine Unterstützung.Das kannst du tun:
- Spende einen Betrag bei PayPal und hilf uns, unsere Kosten für Serverinfrastruktur und Softwarelizenzen zu finanzieren.
- Likes und Shares in sozialen Medien helfen, die Relevanz der Domain herdsport.de zu steigern.
- schreibe einen Kommentar und bewerte unsere Rezepte ... Google liebt das!