Blumenkohl italienischer Art ist blanchierter Blumenkohl in Tomatensauce, der mit einer Parmesan- und Semmelbröselkruste überbacken wird.

Blumenkohl italienisch – Blumenkohl á l’italien
mediterrane Zubereitung von Blumenkohl. Vegetarische Beilage mit gratiniertem Blumenkohl.
Rezept speichern
Portionen: Personen
Zutaten
- 450 g Blumenkohl blanchiert
italienische Sauce (wird im Original mit Duxelles, Demi Glace und Tomatensauce hergestellt)
- 4 Schalotten
- 3 Zehen Knoblauch
- 10 Stück Champignon
- Olivenöl
- 3 EL Butter
- 300 ml Weißwein
- Zucker
- 1 Dose Tomatenstücke
- 150 ml Gemüsebrühe
- Salz
- schwarzer Pfeffer
- 3 EL Petersilie gehackt
- ½ TL Cumin
- 1 TL Rosmarin
- 1 Lorbeerblatt
Gratin
- Salz
- Muskat
- 120 g Parmesan
- 10 Kirschtomaten
- 6 EL Semmelbrösel
Notizen
Du kannst den Kohl vor dem Blanchieren mit Salz und Zucker marinieren, das macht ihn deutlich geschmacksintensiver.
Wenn Du Fragen oder Anregungen zu dem Rezept hast, schreib das gerne unten in die Kommentare.
Gruß
Marcel
Nährwertangaben pro Portion
Kalorien: 259,72kcal | Kohlenhydrate: 17,91g | Eiweiß: 14,37g | Fett: 9,41g | gesättigte Fettsäuren: 5,57g | mehrfach ungesättigte Fettsäuren: 0,35g | einfach ungesättigte Fettsäuren: 2,87g | Transfette: 0,03g | Cholesterin: 22,01mg | Natrium: 1661,81mg | Kalium: 619,1mg | Ballaststoffe: 3,63g | Zucker: 7,88g | Vitamin A: 616,9IU | Vitamin C: 67,39mg | Vitamin D: 0,15µg | Vitamin E: 0,51mg | Calcium: 411,67mg | Eisen: 1,84mg
herdsport.de helfen
Wenn dir unsere Inhalte gefallen freuen wir uns über deine Unterstützung.Das kannst du tun:
- Spende einen Betrag bei PayPal und hilf uns, unsere Kosten für Serverinfrastruktur und Softwarelizenzen zu finanzieren.
- Likes und Shares in sozialen Medien helfen, die Relevanz der Domain herdsport.de zu steigern.
- schreibe einen Kommentar und bewerte unsere Rezepte ... Google liebt das!
Kommentar schreiben
Gib dir einen Ruck und klick 5 Sterne und schreib sowas wie:"Smutje, ich will ein Kind von Dir!"
Mein Held!
Danke das du das aufgeschrieben hast sonst wäre ich jetzt um eine kulinarische Erfahrung ärmer.
Moin Heinz,
danke für die Blumen!