Erbsen Parmentier, ein Gratin mit Erbsen. Vermutlich benannt nach dem französischen Chemiker Antoine Augustin Parmentier der in Frankreich die Kartoffel einführte. Unter dem Strich sind die Erbsen Parmentier eine Umschreibung für gebackene Erbsen mit Kartoffeln in Käsesahnesauce.
Erbsen Parmentier mit Estragon und Gorgonzola
Kartoffelgratin mit Käsesahnesauce und Erbsen, überbacken mit Parmesan.
Rezept speichern
Portionen: Personen
Kochgeschirr
- Kochtopf
- kleine beschichtete Bratpfanne
- Spitzsieb
- Teigschaber
- Kochmesser
- Schneidebrett
- Auflaufform
- Backpinsel
- Muskatreibe
- kleiner Schneebesen
Zutaten
Für die Kartoffeln
- 1200 g Kartoffel
- 1 EL Fenchelsamen
- 1 Blatt Lorbeerblatt
Für die Sauce Béchamel
Kochanleitung
Vorkochen
- Kartoffeln als Pellkartoffeln mit Gewürzen kochen. Am besten bereits am Vortag, sonst einige Stunden vor der Zubereitung, da sich die Kartoffeln sonst schlecht schneiden lassen.
- Sauce Béchamel zubereiten. Genau wie die Kartoffeln kannst du Sauce bereits am Vortag herstellen und über Nacht im Kühlschrank lagern.
Herstellung Sauce Béchamel
- Zwiebel und Knoblauch würfeln
- Zwiebeln und Knoblauch mit Olivenöl im Kochtopf farblos andünsten.
- Milch angießen und unter gelegentlichem rühren mit dem Schneebesen erhitzen
- Ingwer in den Topf reiben und Estragon zugeben
- Mehlschwitze in einer kleinen Pfanne separat zubereiten und in die heiße Milch geben
- Mit dem Schneebesen sofort glattrühren
- unter wiederholtem rühren bei schwacher Hitze 30 Minuten köcheln lassen
- Feste Bestandteile der Sauce mit einem Spitzsieb ausfiltern und mit einem Teigschaber ausdrücken
- Sauce zurück in den Kochtopf geben, erneut erhitzen, Kochplatte ausschalten und den zerkleinerten Gorgonzola in der heißen Flüssigkeit auflösen. Evtl. mit einer Gabel dickere Klumpen zerdrücken
- Sauce Béchamel mit Salz, weißem Pfeffer, Muskat und etwas Zitronensaft abschmecken
Vorbereitung
- Auflaufform einfetten
- Kartoffeln pellen
Zubereitung
- Kartoffeln direkt in Form schnippeln
- Lagenweise Kartoffeln Salzen und etwa Pfeffern, Sauce drauf, Erbsen drüber.
- Letzte Lage sind Kartoffeln mit Sauce.
- Auflauf mit Parmesan bestreuen
- Parmesan mit etwas Olivenöl beträufeln
- Backofen 180°C Umluft vorheizen
- Auflauf 20 Minuten abgedeckt backen
- Abdeckung entfernen und backen bis der Käse goldbraun ist
Wenn Du Fragen oder Anregungen zu dem Rezept hast, schreib das gerne unten in die Kommentare.
Gruß
Marcel
Nährwertangaben pro Portion
Kalorien: 680,25kcal | Kohlenhydrate: 91,11g | Eiweiß: 31,3g | Fett: 22,39g | gesättigte Fettsäuren: 13,3g | Transfette: 0,17g | Cholesterin: 55,95mg | Natrium: 779,19mg | Kalium: 1997,67mg | Ballaststoffe: 15,55g | Zucker: 19,79g | Vitamin A: 1874,03IU | Vitamin C: 123,78mg | Calcium: 577,34mg | Eisen: 5,48mg
herdsport.de helfen
Wenn dir unsere Inhalte gefallen freuen wir uns über deine Unterstützung.Das kannst du tun:
- Spende einen Betrag bei PayPal und hilf uns, unsere Kosten für Serverinfrastruktur und Softwarelizenzen zu finanzieren.
- Likes und Shares in sozialen Medien helfen, die Relevanz der Domain herdsport.de zu steigern.
- schreibe einen Kommentar und bewerte unsere Rezepte ... Google liebt das!
Kommentar schreiben
Gib dir einen Ruck und klick 5 Sterne und schreib sowas wie:"Smutje, ich will ein Kind von Dir!"
Lecker! Ich kenn das Rezept allerdings mit Speckwürfeln. Die Idee das ohne Fleisch zu kochen gefällt mir sehr gut.
Liebe Inge,
vielen Dank für dein Feedback!
Die Nummer mit den Speckwürfeln kenn ich auch. So hat mein Vater das immer gekocht. Mittlerweile schmeckt mir das ohne den Speck allerdings deutlich besser … der macht das Gericht nicht nur deftiger sondern auch fettiger.