herdsport.de » Rezepte » Griechische Linsensuppe – Fakés selber kochen
griechische Linsensuppe

Griechische Linsensuppe – Fakés selber kochen

Griechische Linsensuppe, schneller und sehr einfacher Eintopf mit einer fein würzigen Note. Vegetarisches Hauptgericht aus Griechenland.

Griechische Linsensuppe, ich habe sie bei einer Stehparty in Oma Irmis Küche mit Costas am Topf kennengelernt, wird anders als deutsche Linsensuppe mit sehr wenig Flüssigkeit zubereitet und gerne mit hellem Brot gegessen. Typisch ist das intensive Oregano-Aroma, sowie eine deutliche Knoblauchnote und die Zubereitung mit Tomaten. Angeblich wird Fakés auch gerne mit Oliven gegessen … sagt Marina in ihrem Zitronen- und Olivenöl Blog.

Auch nicht untypisch ist wohl die Beigabe von Kartoffeln, auf die ich hier absichtlich verzichte, da ich finde, dass sie zu viel des wirklich abgefahren, würzigen Aromas aufnimmt. Nicht original und eher typisch deutsch ist die Verwendung von Sellerie. Auch das war eine bewusste Entscheidung, da dieser beim Anrösten Umami-Aromen bildet.

Hier im Rezept für griechische Linsensuppe werden die Linsen etwa die Hälfte der Garzeit ohne das Gemüse und die Tomaten gekocht. Alles Absicht! Natürlich kannst du die griechische Linsensuppe in einem Stück und in einem Topf kochen. Für den hier mit verwendeten Sellerie und die Zwiebel finde ich das sogar gut und richtig, Möhre und Tomate gewinnen dabei allerdings weder an Geschmack, noch an Ansehnlichkeit.

griechische Linsensuppe

Rezept Griechische Linsensuppe

Aromatische, fein würzige Linsensuppe nach griechischem Rezept
4,7 von 3 Bewertungen
Rezept speichern
Land & Region: griechisch
Essenszeit: Mittagessen
Ernährungsform: glutenfrei, vegan, vegetarisch
Vorbereitungszeit: 5 Minuten
Zubereitungszeit: 35 Minuten
Gesamtzeit: 40 Minuten
Portionen: 6 Portionen

Kochgeschirr

  • Hackmesser
  • Sparschäler
  • Schneidebrett
  • Sieb
  • Topf
  • Teigschaber
  • beschichtete Bratpfanne
  • Mörser

Zutaten

Kochanleitung

  • Linsen unter fließendem Wasser in einem Sieb abwaschen.
    350 g Linsen
  • Linsen in einem Topf, mit Wasser bedeckt, mit den Lorbeerblättern, aufsetzen und 15 Minuten kochen.
    Wasser, 3 Lorbeerblätter
  • Sellerie, Möhre, Knoblauch und Zwiebel putzen und fein würfeln
    100 g Möhre, 80 g Sellerie, 1 rote Zwiebel, 2-3 Zehen Knoblauch
  • Sellerie und Möhre in einer Bratpfanne leicht anrösten, zum Schluss Zwiebeln und Knoblauch zugeben und glasig dünsten, mit etwas Wasser ablöschen.
    2 EL Olivenöl
  • Wurzelgemüse und Tomaten mit in den Topf zu den Linsen geben und weiter 15 Minuten kochen lassen.
    400 g Tomatenstücke
  • Cumin im Mörser zerstoßen und mit in den Topf geben.
    1/2 TL Cumin
  • Etwas Essig zugeben.
    1 EL Aceto Balsamico rosso
  • Wenn die Linsen weichgekocht sind, die Suppe mit Salz, Pfeffer und Oregano abschmecken.
    Salz, schwarzer Pfeffer, 1 TL Oregano
Guten Appetit und viel Spaß beim Nachkochen!
Wenn Du Fragen oder Anregungen zu dem Rezept hast, schreib das gerne unten in die Kommentare.
Gruß
Marcel

Nährwertangaben pro Portion

Kalorien: 246,31kcal | Kohlenhydrate: 43,48g | Eiweiß: 16,47g | Fett: 1,28g | gesättigte Fettsäuren: 0,2g | mehrfach ungesättigte Fettsäuren: 0,46g | einfach ungesättigte Fettsäuren: 0,41g | Natrium: 603,76mg | Kalium: 881,28mg | Ballaststoffe: 19,92g | Zucker: 5,37g | Vitamin A: 3103,41IU | Vitamin C: 10,78mg | Vitamin E: 1,49mg | Calcium: 62,34mg | Eisen: 5,37mg

herdsport.de helfen

Wenn dir unsere Inhalte gefallen freuen wir uns über deine Unterstützung.
Das kannst du tun:
  • Spende einen Betrag bei PayPal und hilf uns, unsere Kosten für Serverinfrastruktur und Softwarelizenzen zu finanzieren.
  • Likes und Shares in sozialen Medien helfen, die Relevanz der Domain herdsport.de zu steigern.
  • schreibe einen Kommentar und bewerte unsere Rezepte ... Google liebt das!
Kommentar schreiben Gib dir einen Ruck und klick 5 Sterne und schreib sowas wie:"Smutje, ich will ein Kind von Dir!"
4,67 from 3 votes (3 ratings without comment)

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept bewerten




* Zur Verarbeitung ihres Kommentars werden alle von ihnen eingefügten Daten gespeichert.  Ihre IP-Adresse wird beim Absenden des Kommentars anonymisiert. Weitere Informationen finden sie in unserer Datenschutzerklärung.

 

Nach oben scrollen