Mangold-Bratlinge mit Quinoa sind vegetarische Bratlinge mit einer sehr ansprechenden Textur und kräftigem Geschmack. Mangold-Quinoa-Bratlinge sind eine gelungene vegetarische Variante für Frikadellen-Liebhaber.
Zutaten für den Mangoldbratling:
100g Quinoa
200g Mangold (hier kannst du die Stiele verwenden)
60g Feta
60g Gouda
1 Zehe Knoblauch
3 El Petersilie
3 Eier
Cumin … ganz wenig
Salz
Pfeffer
1 Zwiebel
1 Brötchen
Zutaten für den Koriander-Joghurt
400 g Joghurt, wenn es fester sein soll 100g durch Schmand ersetzen
1 Zwiebel
Salz
1 Zehe Knoblauch
4 El Koriander
3 El Zitronensaft
Pfeffer weiß
1 Tl Cumin
Mangold-Quinoa-Bratlinge selber machen
Bratlinge aus Mangold kann man glaube ich gar nicht kaufen. Für die Herstellung Mangold-Quinoa-Bratlingen kannst du ganz hervorragend die Stiele vom Mangold verwenden. Genau die Dinger die sonst immer übrig bleiben.
Wie wird’s gemacht?
- Quinoa bissfest garen
- Mangoldstiele ganz kurz blanchieren oder sogar roh lassen und in kleine Würfel schneiden
- Zwiebel fein würfeln und andünsten
- Knoblauch reiben oder pressen
- Gouda reiben
- Brötchen reiben (das geht natürlich am Besten mit einem älteren Brötchen … oder du verwendest fertige Semmelbrösel)
- Alles mit den Eier und allen anderen Zutaten in einer Schüssel vermengen
- Masse mit Salz, Pfeffer und ganz wenig Cumin abschmecken
- Bärtmasse für deine Mangold-Quinoa-Bratlingen etwa 30 Minuten stehen lassen
- aus der Masse mit einem Esslöffel oder Eisportionierer Häufchen abstechen und auf einen Teller oder Brett legen (da sich die Bratlinge schlecht wenden lassen empfehle ich eher kleinere Frikadellen 100-120g vielleicht)
- mit feuchten Hängen die Mangold-Quinoa-Bratlingen formen
- Die Mangold-Quinoa-Bratlingen in reichlich Fett ausbacken. Die Masse hält schließlich und letztlich durch das stockende Eiweiß der Eier zusammen, daher solltest du sie a) möglichst nur einmal wenden und b) erst dann wenden wenn die erste Seite fertig gebraten ist.
- Die fertigen Bratlinge auf einem Stück Küchenpapier abtropfen
herdsport.de helfen
Wenn dir unsere Inhalte gefallen freuen wir uns über deine Unterstützung.Das kannst du tun:
- Spende einen Betrag bei PayPal und hilf uns, unsere Kosten für Serverinfrastruktur und Softwarelizenzen zu finanzieren.
- Likes und Shares in sozialen Medien helfen, die Relevanz der Domain herdsport.de zu steigern.
- schreibe einen Kommentar und bewerte unsere Rezepte ... Google liebt das!