herdsport.de » Rezepte » Pesto alla Genovese
Pesto alla Genovese

Pesto alla Genovese

Pesto alla Genovese oder Basiliokumpesto. Pinienkerne mit sehr viel Basilikum, italienischen Hartkäse, Olivenöl und etwas Knoblauch, Salz und Peffer.
Das Eine für alles! Pesto kannst du mit Pasta, geht auch auf Brot, macht auf dem Flammkuchen einen sportilchen Schuh und man kann es kaufen …. warum eigentlich? Pesto selber machen ist so einfach, einfacher geht wirklich nicht!

Was du wissen solltest wenn du Pesto selber machst

Pesto kannst du ganz hervorragend mit dem Pürierstab herstellen. Das geht schnell, ist wenig kraftaufwendig und man muss anschließend nicht überlegen, wie man den Mörser wieder sauber bekommt. Wichtig beim Herstellen von Pesto mit Basilikum ist, dass du das Basilikum nur unter Luftabschluss pürierst. Basilikum wird binnen kürzester Zeit braun, sobald die Schnittflächen der Blätter mit Sauerstoff in Berührung kommen. Warum das so ist, kannst du beim Kollegen von „lamiacucina.blog“ detailliert nachlesen https://lamiacucina.blog/2014/10/13/warum-wird-basilikumpesto-braun-ein-experiment/. Wenn du nicht so der Schmöker bist erzähle ich dir eben kurz die Quintessenz: Du musst das Basilikum mit Öl pürieren sonst wird das Mist und sieht auch so aus!

Pesto alla Genovese

Rezept Pesto alla Genovese

Klassisches Pestorezept mit Basilikum, Pinienkernen und italienischem Hartkäse. Sehr einfaches Rezept … mit dem Pürierstab in 5 Minuten herzustellen.
4,8 von 6 Bewertungen
Rezept speichern
Land & Region: italienisch
Essenszeit: Abendbrot, Mittagessen
Ernährungsform: vegetarisch
Zubereitungszeit: 5 Minuten
Gesamtzeit: 5 Minuten
Portionen: 8 Portionen

Kochgeschirr

  • Weckglas 570 ml
  • Pürierstab

Zutaten

Kochanleitung

  • Du kannst die Pinienkerne zuerst in einer beschichteten Bratpfanne ohne Fett anrösten … das kannst du aber auch lassen!
  • püriere zuerst die Pinienkerne mit dem Knoblauch
  • Gib dann den Käse dazu. Wenn du Käse am Stück verwendest musst du den natürlich vorher etwas zerkleinern!
  • gib dann das Basilikum mit in den Pürierbecher und schütte reichlich Öl darüber
  • Mit dem Pürierstab alles komplett zermöllern.
  • ggf. noch mehr Olivenöl zugeben und noch einmal mixen.
  • Mit Salz und Pfeffer abschmecken
  • Mit einem Teigschaber die Seiten des Glases abstreifen und das Pesto unter einer Pfütze Olivenöl bedeckt 3-5 Tage im Kühlschrank lagern.

Notizen

Das Pesto ist mit so wenig Öl sehr fest. Das ist erstmal so gewollt. Du kannst es in einem Glas mit Deckel im Kühlschrank mit Olivenöl bedeckt 3-5 Tage aufbewahren. Um es zu benutzen nimmst du eine Menge aus dem Glas und rührst das Pesto einfach mit Olivenöl auf bis du die gewünschte Viskosität hast.
Guten Appetit und viel Spaß beim Nachkochen!
Wenn Du Fragen oder Anregungen zu dem Rezept hast, schreib das gerne unten in die Kommentare.
Gruß
Marcel

Nährwertangaben pro Portion

Kalorien: 111,38kcal | Kohlenhydrate: 1,18g | Eiweiß: 2,19g | Fett: 11,38g | gesättigte Fettsäuren: 1,69g | Cholesterin: 2,13mg | Natrium: 74,82mg | Kalium: 60,2mg | Ballaststoffe: 0,35g | Zucker: 0,27g | Vitamin A: 356,29IU | Vitamin C: 1,28mg | Calcium: 49,68mg | Eisen: 0,62mg

herdsport.de helfen

Wenn dir unsere Inhalte gefallen freuen wir uns über deine Unterstützung.
Das kannst du tun:
  • Spende einen Betrag bei PayPal und hilf uns, unsere Kosten für Serverinfrastruktur und Softwarelizenzen zu finanzieren.
  • Likes und Shares in sozialen Medien helfen, die Relevanz der Domain herdsport.de zu steigern.
  • schreibe einen Kommentar und bewerte unsere Rezepte ... Google liebt das!
Kommentar schreiben Gib dir einen Ruck und klick 5 Sterne und schreib sowas wie:"Smutje, ich will ein Kind von Dir!"
4,84 from 6 votes (6 ratings without comment)

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept bewerten




* Zur Verarbeitung ihres Kommentars werden alle von ihnen eingefügten Daten gespeichert.  Ihre IP-Adresse wird beim Absenden des Kommentars anonymisiert. Weitere Informationen finden sie in unserer Datenschutzerklärung.

 

Nach oben scrollen