herdsport.de » Rezepte » Fish’n chips
Fish'n Chips

Fish’n chips

Fish and Chips, englisch für Anfänger. Fish’n‘ Chips, die englische PommesschrankemitCwurst. Einfaches Kinderessen, angerichtet auf einem Stück Zeitungspapier, schnell zubereitet in der Bratpfanne und im Backofen oder der Fritteuse. Fast fettfrei und leider geil. Fast Food für zu Hause einfach selber machen.

Die inoffizielle britische Nationalspeise wird aus Weißfisch-Filet in frittiertem Backteig hergestellt. Vergleichbar scheint mir das mit dem bei uns von der Kirmes bekannten Backfisch. Für Menschen wie mich, die aus Hüftgründen kein Eigentümer einer eigenen Fritteuse sein können, tut es auch mal ein gebratenes Riesenfischstäbchen aus der Tiefkühle und eine schöne Geschichte für die Kinder.

Als Stärke-Beilage werden Pommes Frites ähnliche Kartoffelstücke serviert. Die Schnittgröße ist deutlich größer als bei Pommes Frites und ist eher sowas wie Steakhouse Fries, nur noch klotziger und im Zweifelsfall kürzer. Außerdem werden die englischen Chips nicht kross ausgebacken, sagt Wikipedia. Zum Frittieren werden regional unterschiedliche Fette verwendet. Bei der Soßenbeilage kennt der Brite wie immer keine Angst und haut sich da Salz und Essig oder eine fertige Würzsoße drauf.

ähnliche Rezepte

Fassen wir also zusammen, das hier vorgestellte Gericht genügt in keiner Weise dem Prädikat der „regionalen Authentizität“. Im Gegensatz zu einem Kurzurlaub in London oder einem Backfisch auf der Kirmes aber für jedermann, ganzjährig für die ganze Familie finanzierbar.

Herstellung von echtem falschen Fish’n Chips

Wie bereits berichtet, besitzen wir keine eigene Fritteuse. Daher machen wir gebackene Kartoffelzubereitungen durch die Bank im Backofen oder in der Bratpfanne. Einfache Backofenpommes gehen schnell, handliche Ofenkartoffeln schmecken besser! An Tagen, an denen ich Lust auf Herdsport habe, backe ich die Kartoffeln im Ofen und verpasse denen dann ein Finish in der Pfanne. Das Backen muss dabei nicht zwangsläufig in zeitlichem Zusammenhang mit dem Finish stehen. Du kannst die Kartoffeln also im Laufe des Vormittags backen und mittags dann eben schnell fertig braten.

Fisch bekommst du als Riesenfischstäbchen bei TK-Ware im Supermarkt. Für ein geiles Bratergebnis garst du ihn schwimmend in einem geschmacklich neutralen Fett. Der optimale Bratprozess erfolgt bei etwa 160 °C. Jetzt der Punkt, an dem dir die Physik ggf. ein Bein stellt. Die TK-Ware ist im Idealfall kalt! Was zur Folge hat, dass das Bratfett beim Einlegen des Bratgutes abgekühlt wird. Kühlt dein Bratfett auf unter 120 °C runter, wird das mit dem Braten nichts, da der Prozess, der dann in deiner Pfanne abläuft, langsam in Fett erwärmen heißt! Wie sich das konkret verhält, hängt von deinem Bratgeschirr und deinem Herd ab. Aus der Praxis kann ich folgendes berichten: Wenn ich meine 32er-Bratpfanne mit einem halben Liter Öl auf 200 °C erhitze, hat das Fett nach dem Einlegen von 500 g TK-Fisch mit Panade eine Temperatur von etwa 140 °C. Wie das mit deiner Küchenausstattung am besten klappt, musst du selber herausfinden.

Fish'n Chips

Rezept Fish’n Chips

Panierter Fisch mit frittierten Kartoffeln – eine englische Legende. Nicht ganz fettfrei, aber leider ziemlich geil! In der Zeitung serviert ein totales Kinderhighlight der modernen Kulinarik.
4 von 2 Bewertungen
Rezept speichern
Land & Region: englisch
Essenszeit: Mittagessen
Ernährungsform: pesketarisch
Zubereitungszeit: 35 Minuten
Gesamtzeit: 35 Minuten
Portionen: 4 Personen

Zutaten

zum braten

Kochanleitung

  • Tiefkühlpommes nach Packungsanweisungen zubereiten. Alternativ frische Kartoffeln schälen und im Backofen unter Zugabe von Salz und Olivenöl bei 200 °C 20 Minuten garen.
    800 g Pommes frites
  • Fischfilet in einer Bratpfanne mit reichlich Öl oder Fett schwimmend goldbraun braten.
    600 g Seelachs, 500 ml Bratfett
  • Fischfilet mit Kartoffeln, ggf. Mayonnaise und einer Zitronenscheibe anrichten.
Guten Appetit und viel Spaß beim Nachkochen!
Wenn Du Fragen oder Anregungen zu dem Rezept hast, schreib das gerne unten in die Kommentare.
Gruß
Marcel

Nährwertangaben pro Portion

Kalorien: 1338,32kcal | Kohlenhydrate: 162,81g | Eiweiß: 20,94g | Fett: 67,47g | gesättigte Fettsäuren: 17,22g | mehrfach ungesättigte Fettsäuren: 5,68g | einfach ungesättigte Fettsäuren: 22,47g | Transfette: 1,65g | Cholesterin: 49,99mg | Natrium: 2521,72mg | Kalium: 897,32mg | Ballaststoffe: 14,75g | Zucker: 0,68g | Vitamin A: 5,94IU | Vitamin C: 26,91mg | Vitamin E: 0,81mg | Calcium: 225,28mg | Eisen: 2,81mg

ähnliche Rezepte

herdsport.de helfen

Wenn dir unsere Inhalte gefallen freuen wir uns über deine Unterstützung.
Das kannst du tun:
  • Spende einen Betrag bei PayPal und hilf uns, unsere Kosten für Serverinfrastruktur und Softwarelizenzen zu finanzieren.
  • Likes und Shares in sozialen Medien helfen, die Relevanz der Domain herdsport.de zu steigern.
  • schreibe einen Kommentar und bewerte unsere Rezepte ... Google liebt das!
Kommentar schreiben Gib dir einen Ruck und klick 5 Sterne und schreib sowas wie:"Smutje, ich will ein Kind von Dir!"
4 from 2 votes (2 ratings without comment)

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept bewerten




* Zur Verarbeitung ihres Kommentars werden alle von ihnen eingefügten Daten gespeichert.  Ihre IP-Adresse wird beim Absenden des Kommentars anonymisiert. Weitere Informationen finden sie in unserer Datenschutzerklärung.

 

Nach oben scrollen