Kräuterquark
Kräuterquark, Beilage, Sauce, Dip, Brotaufstrich einfach alles was du willst. Hier ein endloser Artikel mit der ganzen, ungeschminkten Wahrheit über …
schlecht essen ist was für andere
vegetarisch … dieses Dingen ohne Fleisch! Natürlich schmecken Fleischgerichte nach Fleisch … aber das bedeutet ja nicht im Umkehrschluss das Gerichte ohne Fleisch nach Scheiße schmecken!
In der Tat ist es deutlich aufwendiger vegetarisch zu kochen. Alleine das Zubereiten einer einfachen Sauce ist in der traditionellen Hausmannskost ohne den Einsatz von Schlachtprodukten nahezu nicht vorgesehen. Dabei ist es im Prinzip relativ einfach ohne Fleisch zu kochen – du läßt es einfach weg … leider schmeckt das häufig auch so.
Erstaunlicherweise kannst du aber ganz ohne Fleisch den Geschmack von Fleisch in Gerichten imitieren. Das funktioniert indem du dir die gleiche chemische Reaktion zu Nutzen machst wie alle BBQ-Fleischanbrenner dieser Welt. Das Geheimnis heißt Röstaromen. Dem Röstaroma ist es nämlich scheißegal ob die Aminosäure aus der es entsteht tierischen oder pflanzlichen Ursprungs war.
Das Einzige was wirklich schwer ist … ist das Mundgefühl von totem Tier zu nachzuahmen. An der stelle kannst du ganz viel mit Nüssen oder Kernen arbeiten … oder einfach richtig kochen lernen und dein Gemüse nicht jedes Mal total verkochen. Was die meisten Leute anscheinend nicht wissen ist das man fast sämtliches Gemüse problemlos roh verzehren könnte. Das Gemüse ist zwar auch al dente weit entfernt von der Textur von Fleisch aber noch weiter entfernt von dem Mundgefühl von Seniorenkost.
Jetzt kommt die Nummer die wirklich nur ohne Fleisch geht. Du kannst eine Million total geile Aromen kombinieren und abfeiern … eben weil der dominante Geschmack nach Aas nicht da ist.
Mit dem Fleisch essen aufhören ist ein Prozess. Kein Fleisch mehr zu essen bedeutet sich geschmacklich ganz neu zu orientieren und Geschmack neu zu entdecken.
Kräuterquark, Beilage, Sauce, Dip, Brotaufstrich einfach alles was du willst. Hier ein endloser Artikel mit der ganzen, ungeschminkten Wahrheit über …
Kartoffelröstis, vorgebacken und in der Pfanne kross gebraten. Kartoffeln, gerieben, mit Salz und Muskat gewürzt. Portionsweise mit einem Servierring in …
Kartoffelbratling aus geriebenen Pellkartoffeln mit Reibekäse und einem gebrauchten Brötchen. Vegetarische Zubereitung mit Schinkengeschmack ohne Schinken, von dem gerösteten Paprikapulver. …
Ofenkartoffeln, die wohl schnellste und unkomplizierteste Art eine Kartoffelbeilage zuzubereiten. Knusprige Ofenkartoffeln kannst du mit oder ohne Schale zubereiten. Ofenkartoffeln …
Flammkuchen mit Tomate und Feta eine vegtarische, würzig, aromatische Flammkuchenzubereitung. Flammkuchen mit Tomate und Feta gibt einen knusprigen Flammkuchen mit …
Paprika-Soße ist eine Rahmsauce mit Ajvar. Paprika-Soße passt gut zu Fleisch und Gemüse und ist auch lecker als Dip oder …
vegane Wurst, schnittfester, veganer Aufschnitt auf Seitan-Basis. Ausgewogen würzig im Geschmack. Festes Mundgefühl. Im Ernst war das keine Überzeugungstat, sondern …
Gemüsefond, dunkle, gebundene Soße mit kräftigem Aroma und feiner Würze. Traditionelles Topping für Kartoffelbeilagen, Klöße und Knödel. Klassisch zubereitet, vegetarisches …
Knödel im Glas gegart. Semmelknödel im Glas mit Brotwürfeln, Ei und Gewürzen. Knödel im Glas mit wenig Aufwand als #mealprep …
Bohnenburger sind Hamburger oder Cheeseburger mit einem Patty aus einem Bohnenbratling. Unser Bohnenburger ist ein mit Rotkraut und Zwiebelconfit oder …
Pasta mit Spinat in Gorgonzolasoße ist ein schnelles Pasta-Rezept mit einer cremig, aromatischen Soße und frischem Baby-Spinat. Gorgonzolasoße ist eine …
Möhreneintopf, schnell, lecker, vegan, frisch oder als Self-Convenience für jetzt, heute, später oder die Mittagspause morgen, Möhreneintopf ist supereinfach in …
Nudeln mit Spinat und Feta war der Auftrag. Klar, die Kombination ist jetzt nicht die Neuerfindung des Rades. Ursprünglich wollte …
Vegtarische Tortilla, leckere Eierstockspeise mit Kartoffeln, Gemüse und ganz viel Ei.
Blumenkohlbratlinge, leckere vegetarische Bratlinge. Die schnelle Resteverwertung in der Bratpfanne für übrig gebliebenen Blumenkohl.
Waffeln wie bei Oma, mit ganz viel Liebe. Herrlich fluffige Waffeln, die leicht kross werden beim backen im Waffeleisen. Der …
einfacher gemischter Salat mit Brotwürfeln nach Art des italienischem Panzanella, grob geschnittenes Gemüse, Zwiebelringe und geröstetes Brot, angemacht mit Essig …
Reisauflauf mit kernig gebratenem Reis, buntem Gemüse, Ananas und süßsaurer Soße.
Raclette als Dessert. Eine Kinderbaustelle im küchennahen Betätigungsfeld, wie sie leckerer nicht sein kann. Das Nachtischraclette ist nicht nur spannend, …
schweizer Raclette ist gebackener Käse, der mit Brot und sauer eingelegtem Gemüse gegessen wird. Der Eidgenosse toastet dabei direkt einen …
Erdnusssoße – voll lecker. Das Muss zu jedem Satéspieß. Wozu genau kann man Erdnusssoße eigentlich noch essen? Finde das mal …
Asiatische Süß-Sauer-Soße mit Ananas ganz einfach selber machen. Tomaten-Paprikasoße mit ein wenig Chili, gesäuert mit Apfelessig und gesüsst mit Honig. …
Sauce béarnaise die Schwester der Sauce hollandaise. Im Wasserbad warm gerührte Buttersauce mit Estragonaroma. Die Sauce reicht man zu Fisch …