Paprika-Soße ist eine Rahmsauce mit Ajvar. Paprika-Soße passt gut zu Fleisch und Gemüse und ist auch lecker als Dip oder Brotaufstrich. Paprika-Soße ist ratzfatz herzustellen und hält sich im Kühlschrank locker eine Woche.
Rezeptkarte: Paprika-Soße mit Ajvar
Rezept mit Zutatenliste, Kochanleitung, Mengenrechner, Einkauszettel und online-Kochfuntion
#buffet #foodblogger #grillen #herdsport #partyfood #sauce #schnellerezepte #teigtasche #vegetarisch
Paprikasoße, the beginnig of everything

Die Paprikasoße ist mit eines meiner ersten eigenen Rezepte. Das muss in etwa zu der Zeit gewesen sein, als der erste kleine Scheunendrescher unter dem Weihnachtsbaum lag. Da gab es im ZDF immer diese Kochshow, bei der mehrere Kandidaten die ganze Woche um die Wette kochen mussten. Gibts die noch? Wie hieß die noch mal? Egal, auf jeden Fall hat eine junge Frau dort gefüllte Paprika gemacht. Ich war etwas beeindruckt und muss gestehen, das ich das so mit roher Hackmasse bis heute noch nie ausprobiert habe. Die hat die Paprikaschoten voll Hackfleisch gestopft, in den Ofen gesteckt, ganz entspannt 2 Soßen gerührt und fertig war die Laube. Meine Frau, die damals noch gar nicht meine Frau war, dann so wie Frauen sowas dann so sagen:“Das will ich auch, aber ich will nicht so viel Fleisch!“
Dabei rausgekommen sind dann die gefüllten Paprika. Wobei, wenn ich mich recht entsinne, war mein erster Anlauf mit gebratenem Hackfleisch, Reis und Oliven. Aber whatever es ging um die Soße!
gefüllte Paprika mit Bulgur
planlos in der Küche rumschrauben

Wenn ich mir das heute überlege – krass! Ich bin früher immer in die Küche gegangen, weil einer Hunger hatte und hab angefangen da so rumzufrickeln. Irgendwann war dann fertig und dann gab es Essen … irgendwann … oder auch mal später. An besagtem Tag waren die Paprika dann früher oder später, ich vermute eher später, im Ofen und die Uhr lief. Ich weiß es noch, als wäre es gerade eben gewesen. Diese blitzartige Erkenntnis! Die Paprika braucht Soße. Die Frau hatte das ja auch genau so bestellt. Die junge Frau im Fernsehen hatte zwei Soßen und den Teller damit so flächig grundiert wie Yin und Yang. Und ich – hatte nen Braten in der Röhre! Zaziki, kann ich, konnte ich schon immer. Ich glaub, Zaziki war überhaupt das Erste, was ich je selbst in der Küche verbrochen hab. (Aber das ist eine andere Geschichte!)
Also Weiß war fertig, Rot … gar NICHT!
Paprikasoße hole in one
Wie sagt man das noch? Die Not macht erfinderisch! Vom Zaziki, den hatte ich mit etwas Schmand angedickt, war noch Schmand über. Wie das Glas Ayvar zu uns kam, kann ich nicht mehr sagen, das gehörte auch jeden Fall damals nicht zur Standardausrüstung. In der Urversion war auf jeden Fall auch noch Tomatenmark mit drin und keine Ahnung mehr was noch alles. Als der Drops dann gelutscht war, hat tatsächlich alles und gleichzeitig auf dem Teller gelegen.
Zutaten für Paprika-Soße mit Ajvar
- 200 g Ajvar mild
- 200 g Schmand
- 1-2 Zehen Knoblauch gerieben
- 50 ml Ketchup
- 1 EL Sojasauce
- Salz
- schwarzer Pfeffer
- 1 TL Thymian
- 1 TL Oregano
- 1 TL Petersilie
- 1 Msp Cayennepfeffer
Anleitungen
- Zutaten in einem Gefäß verrühren200 g Ajvar, 200 g Schmand, 1-2 Zehen Knoblauch, 50 ml Ketchup, 1 EL Sojasauce, 1 TL Thymian, 1 TL Oregano, 1 TL Petersilie, 1 Msp Cayennepfeffer
- Soße abschmeckenSalz, schwarzer Pfeffer
Sieht toll gemacht aus! Die Zutaten sind sehr gut abgestimmt. Ich werde da Paprika, Kirschtomaten, Zwiebeln und gebratene Ravioli reinkippen.
Moin Tobi!
Leider komme ich erst jetzt dazu zu antworten.
Das hört sich an, als wenn du planst, die Soße warm anzurichten.
Schöne Idee!
Hab ich noch gar nicht drüber nachgedacht! Wir haben die immer als kalten Dip geschickt … und daher auch kalt gerührt.
Zwiebeln find ich auch eine schöne Idee, Tomaten könnten dir beim Erwärmen evtl. platzen.
Was dir beim Erwärmen auch passieren kann, ist das dir das Eiweiß abkackt und du die Soße von einmal pürieren musst!
Gruß Marcel